Slide1
Caro Carré.

Hier entstehen Büro- und
Gewerbeflächen mit Geschichte.

Slide1.5
Caro Carré.
1.2
Caro Carré.
Slide5
Eingangsbereich.
Slide5
Eingangsbereich.
Slide5
Eingangsbereich.
Slide5
Foyer.
Slide6
Flur.
Slide7
Bürofläche.
Slide8
Bürofläche.
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

 

caro carré GmbH.

Für Miet­interessenten

Ein roter nach oben geschwungener und nach rechts auslaufender Unterstrich.
  • Wir sanieren und modernisieren hier abschnittsweise und unter Aspekten nachhaltigen Bauens rund 25.000 m² Geschossflächen.
  • Die Büro- und Gewerbeflächen werden ab 2026 verfügbar sein.
  • Die Flächen sind für klassische Bürobetriebe und „nicht störendes Gewerbe“ geeignet. Auch Start-ups sind willkommen.
denkmal geschützes Gebäude
0 Jahre
Fußweg zum Bahnhof
0 min
Fläche
0

Erste Einblicke

Mit unserer Bildergalerie erhalten Sie Einblicke in das Caro Carré Areal, dessen Fassaden, Räume und Details. Gewinnen Sie einen Eindruck von diesem Ensemble – auch wenn die meisten Flächen noch nicht saniert sind.

caro carré GmbH.

Das Franck-Museum

Ein roter nach oben geschwungener und nach rechts auslaufender Unterstrich.

Das Caro Carré hat eine bedeutende Historie hinter sich – und diese soll nicht in Vergessenheit geraten. Deshalb soll an diesem Ort auch die erstaunliche Vergangenheit der Fabrik, der Produkte und der hier arbeitenden Menschen gegenwärtig bleiben.

Bücher, Fotos, Dokumente, alte Verpackungen und unterschiedlichste Werbematerialien wurden von der Caro Carré GmbH in einem kleinen „Museum“ zusammengestellt. Auch wenn dies kein öffentliches Museum mit regelmäßigen Öffnungszeiten ist, gewährt die Caro Carré GmbH Interessierten nach Voranmeldung Einblicke in diese Sammlung. 

Historie

Der Unternehmer Heinrich Franck begann 1825 in Vaihingen an der Enz mit der Produktion von Kaffee-Ersatz aus Zichorie. Hieraus entwickelte sich über die Jahrzehnte ein international bedeutender Nahrungsmittelkonzern.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der eigentlich einfachen Produkte war das, was man heute als Marketing bezeichnet. Franck machte bereits in der ersten Hälfte im 19. Jahrhundert seinen Kaffee-Ersatz zu einem Markenartikel mit großer Bekanntheit, den er mit reisenden Vertretern aktiv vermarktete. Er war ein Pionier des Marketings.
Nach dem Tod von Heinrich Franck firmierte das Unternehmen in „Heinrich Franck Söhne“ um.

1868 übersiedelte das bereits wohlhabende Unternehmen, des Bahnanschlusses wegen, von Vaihingen nach Ludwigsburg. Das Fabrikgelände lag westlich der Bahnlinie und umfasste mehr als 3 Hektar Grund. Teile dieser Fabrikanlage bilden heute das Caro Carré. Einige der erhaltenen Gebäude gehen noch bis auf diese Zeit zurück.

Kontakt

Ein roter nach oben geschwungener und nach rechts auslaufender Unterstrich.

Sie sind auf der Suche nach einem einzigartigen Mietobjekt? Sie interessieren Sich für das Franck Museum? Oder Sie haben ein anderes Anliegen? Dann kontaktieren Sie uns!